Sandstrahlen


Schleifsandstrahlen, allgemein bekannt als Sandstrahlen, ist ein Vorgang, der den Schleifmittelstrom unter hohem Druck kräftig drückt, um die Oberfläche zu glätten und zu rauhen, sie rau zu machen, die Oberfläche zu formen oder Oberflächenverunreinigungen zu entfernen. Eine Druckflüssigkeit, in der Regel Druckluft oder ein Kreiselrad, wird verwendet, um Strahlmittel anzutreiben (allgemein als Medien bezeichnet).



Es gibt mehrere Varianten dieses Prozesses mit verschiedenen Medien; Einige sind sehr rau, während andere relativ mild sind. Am abrasivsten sind das Strahlen (mit Metallschuss) und das Sandstrahlen (mit Sand). Mäßig geschliffene Varianten sind Glasperlenstrahlen (mit Glasperlen) und Kunststoffmittelstrahlen (PMB), mit gemahlenen Kunststoffrohstoffen oder Walnussschalen und Maiskolben. Einige dieser Substanzen können allergischen Schock bei Personen verursachen, die allergisch gegen Mediatoren sind. Eine milde Version ist Soda Lasting (mit Backpulver). Darüber hinaus gibt es einige alternative Lösungen, die fast keine abrasiven oder nicht abrasiven Materialien haben, wie Eisstrahlen und Trockeneisstrahlen.


Warum muss Sandstrahlen vorbehandelt werden?


Die Vorbehandlungsstufe des Sandstrahlprozesses bezieht sich auf die Behandlung der Werkstückoberfläche vor dem Sandstrahlen und Sprühen einer Schutzschicht auf das Werkstück. Die Qualität der Sandstrahlvorbehandlung beeinflusst die Haftung, das Aussehen, die Feuchtigkeitsbeständigkeit und die Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung. Wenn die Vorbehandlungsarbeiten nicht gut durchgeführt werden, breitet sich Rost unter der Beschichtung weiter aus, wodurch die Beschichtung abblättert. Nach sorgfältiger Reinigung der Oberfläche und generell einfacher Reinigung des Werkstücks kann sich die Lebensdauer im Vergleich zur Beschichtung im Belichtungsverfahren um das 4-5-fache unterscheiden. Es gibt viele Methoden zur Oberflächenreinigung, aber die am häufigsten akzeptierten sind Lösungsmittelreinigung, Säurereinigung, manuelle Werkzeuge und Elektrowerkzeuge.


Welche Ausrüstung wird für den Sandstrahlprozess benötigt?


Sandstrahlmaschine ist das am weitesten verbreitete Produkt für abrasiven Strahl. Sandstrahlmaschinen werden in der Regel in zwei Kategorien unterteilt: feste Sandstrahlmaschinen und flüssige Sandstrahlmaschinen. Solide Sandstrahlmaschinen können in zwei Arten unterteilt werden: Saugtyp und Drucktyp.


1. Solide Sandstrahlmaschine


1-1. Die Saugfeste Sandstrahlmaschine besteht aus sechs Systemen, nämlich Struktursystem, Zwischenstromsystem, Rohrleitungssystem, Staubentfernungssystem, Steuerungssystem und Hilfssystem.


Die Absorptionsfeste Sandstrahlmaschine wird durch Druckluft angetrieben und bildet Unterdruck in der Spritzpistole durch die Hochgeschwindigkeitsbewegung des Luftstroms. Das Schleifmittel wird durch das Sandförderrohr in die Spritzpistole gesaugt, durch die Düse ausgesprüht und auf die zu verarbeitende Oberfläche gesprüht, um den erwarteten Verarbeitungszweck zu erreichen. In einer Saugsandstrahlmaschine ist Druckluft sowohl Leistung als auch Beschleunigungsleistung.


1-2. Die Druckart feste Sandstrahlmaschine besteht aus vier Systemen, nämlich Druckbehälter, Zwischenstromsystem, Rohrleitungssystem und Steuersystem.


Die Presse in der Art Trockensandstrahlmaschine wird mit Druckluft angetrieben und verwendet den Arbeitsdruck, der durch die Druckluft im Druckbehälter festgelegt wird, um das Schleifmittel durch das Sandauslassventil in die Sandförderleitung zu drücken und es auf die Oberfläche zu sprühen, die durch die Düse bearbeitet werden soll, um den erwarteten Verarbeitungszweck zu erreichen. In einer Trockensandstrahlmaschine vom Typ Presse ist Druckluft sowohl die Zuführleistung als auch die Beschleunigungsleistung.


2. Flüssiges Sandstrahlen


Im Vergleich zu festen Sandstrahlmaschinen besteht die größte Eigenschaft von Flüssigsandstrahlmaschinen darin, dass sie die Staubverschmutzung während des Sandstrahlprozesses effektiv kontrollieren und die Arbeitsumgebung von Sandstrahlvorgängen verbessern.


Eine komplette flüssige Sandstrahlmaschine besteht im Allgemeinen aus fünf Systemen, nämlich Struktursystem, Zwischenstromsystem, Rohrleitungssystem, Steuerungssystem und Hilfssystem. Die flüssige Sandstrahlmaschine verwendet eine Schleifflüssigkeitspumpe als Vorschubleistung für die Schleifflüssigkeit, und die Schleifflüssigkeit (eine Mischung aus Schleifmittel und Wasser) wird durch die Schleifflüssigkeitspumpe gleichmäßig in die Spritzpistole gerührt. Druckluft dient als Beschleunigungskraft der Schleifflüssigkeit und gelangt durch den Luftkanal in die Spritzpistole. In der Spritzpistole beschleunigt Druckluft die in die Pistole eintretende Schleifflüssigkeit und sprüht sie durch die Düse aus, spritzt sie auf die zu bearbeitende Oberfläche, um den erwarteten Bearbeitungszweck zu erreichen. In einer flüssigen Sandstrahlmaschine ist die Schleifflüssigkeitspumpe die Zuführleistung und Druckluft die Beschleunigungsleistung.


Einstufung der Sandstrahlqualität:


Es gibt zwei repräsentative internationale Standards für die Sauberkeit des Sandstrahlens: Einer ist der "SSPC-", der von den Vereinigten Staaten in 1985 entwickelt wurde; Die zweite ist die "Sa-", die von Schweden im 1976 gegründet wurde, die in vier Ebenen unterteilt ist: Sa1, Sa2, Sa2.5 und Sa3 sind internationale Standards. Die besondere Situation ist wie folgt:


Sa1-Niveau äquivalent zum SSPC-SP7-Niveau in den Vereinigten Staaten. Grundsätzlich kommen einfache manuelle Bürst- und Schleifverfahren zum Einsatz, die niedrigste der vier Sauberkeitsstufen. Der Schutz der Beschichtung ist nur geringfügig besser als bei unbehandelten Werkstücken. Standard der Behandlungstechnologie Sa1: Die Oberfläche des Werkstücks sollte frei von Öl, Fett, Restoxidhaut, Rost und Restfarbe sein. Sa1-Ebene, auch bekannt als manuelles Bürsten und Reinigen. (oder Sauberkeitsniveau)


Sa2-Niveau entspricht dem SSPC-SP6-Niveau in den Vereinigten Staaten. Die Verwendung des Sandstrahlverfahrens ist die niedrigste Stufe beim Sandstrahlen, was eine allgemeine Anforderung ist, aber der Schutz der Beschichtung ist viel höher als das manuelle Bürsten. Standard der SA2-Level-Behandlungstechnologie: Die Oberfläche des Werkstücks sollte frei von Öl, Schmutz, Schuppen, Rost, Farbe, Oxiden, Korrosion und anderen Fremdkörpern sein (ausgenommen Mängel), aber die Mängel sollten nicht pro Quadratmeter Oberfläche überschreiten. 33%, kann leichte Schatten enthalten; Eine kleine Menge von leichten Verfärbungen verursacht durch Defekte und Rost; Oxidierte Haut- und Farbfehler. Wenn die ursprüngliche Oberfläche des Werkstücks eine Delle ist, bleiben leichter Rost und Farbe am Boden der Delle. Sa2-Niveau wird auch als Commodity Cleaning Level (oder industrielle Ebene) bezeichnet.


Sa2.5-Niveau: ist eine übliche Ebene in der Industrie und kann als technische Anforderung und Standard für die Abnahme verwendet werden. Die Sa2.5-Stufe wird auch als die nahe weiße Reinigungsstufe (nahe Weiß- oder Weiß-Out-Ebene) bezeichnet. Sa2.5 Behandlungstechnologiestandard: Das gleiche wie die erste Hälfte von Sa2, aber die Defekte sind auf nicht mehr als 5% der Oberfläche pro Quadratmeter beschränkt, die leichte Schatten enthalten können; Eine kleine Menge von leichten Verfärbungen verursacht durch Defekte und Rost; Oxidierte Haut- und Farbfehler.


Der Sa3-Gehalt, der dem SSPC-SP5-Gehalt in den Vereinigten Staaten entspricht, ist der höchste Verarbeitungsgrad in der Industrie, auch bekannt als White Cleaning Level (oder White Level). Der technische Standard für die Behandlung des Sa3-Niveaus ist derselbe wie der des Sa2.5-Niveaus, aber es darf keinen 5% Schatten, Defekt, Rost usw. geben.


Anwendung des Sandstrahlverfahrens:


(1) Die Beschichtung des Werkstücks und das Sandstrahlen vor der Werkstückverklebung können allen Rost und anderen Schmutz auf der Oberfläche des Werkstücks entfernen und ein sehr wichtiges Grundmuster (sogenannte raue Oberfläche) auf der Oberfläche des Werkstücks etablieren. Verbessert erheblich die Haftung zwischen Werkstück, Beschichtung und Beschichtung. Oder machen Sie die Klebeteile stärker und von besserer Qualität.


(2) Reinigung und Polieren von rauen Oberflächen von Gussteilen und Werkstücken nach Wärmebehandlung. Sandstrahlen kann alle Schadstoffe (wie Oxidhaut, Ölflecken und andere Rückstände) auf der Oberfläche von Gussteilen und Werkstücken nach Wärmebehandlung reinigen und die Oberfläche von Werkstücken polieren, um ihre Glätte zu verbessern.


(3) Verbessern Sie die mechanischen Eigenschaften der Teile. Nach dem Sandstrahlen mechanischer Teile können gleichmäßige und kleine konkave und konvexe Oberflächen auf der Oberfläche der Teile erzeugt werden, die die Lagerung von Schmieröl ermöglichen, wodurch die Schmierbedingungen verbessert, Geräusche reduziert und die Lebensdauer der Maschine erhöht wird.


(4) Für einige spezielle Zweckwerkstücke kann Sandstrahlen nach Belieben verschiedene Reflexions- oder Mattierungseffekte erzielen. Zum Beispiel das Schleifen von Edelstahlwerkstücken, Kunststoff, Polieren von Jadeware, Polieren von Holzmöbelflächen, Mustern von Milchglasoberflächen und Texturbearbeitung von Stoffoberflächen.


Beispiele für Sandstrahldienste

Bieten Sie Kunden den höchsten Qualitätsservice