Eloxieren ist ein elektrolytisches Passivierungsverfahren, das verwendet wird, um die Dicke der natürlichen Oxidschicht auf der Oberfläche von Metallteilen zu erhöhen.
Dieses Verfahren wird Anodisieren genannt, da das zu behandelnde Teil die Anodenelektrode der Elektrolytzelle bildet. Eloxieren erhöht die Korrosions- und Verschleißfestigkeit und bietet eine bessere Haftung auf Lackgrundierungen und Klebstoffen als blanke Metalle. Anodenfolien können auch für mehrere kosmetische Effekte verwendet werden, entweder mit dicken porösen Beschichtungen, die Farbstoffe absorbieren können, oder dünnen transparenten Beschichtungen, die den Interferenzeffekt reflektierter Lichtwellen erhöhen.
Eloxieren wird auch verwendet, um Verschleiß an Gewindebauteilen zu verhindern und dielektrische Folien für Elektrolytkondensatoren herzustellen. Anodische Folien werden am häufigsten zum Schutz von Aluminiumlegierungen verwendet, obwohl es auch Verfahren für Titan, Zink, Magnesium, Niob, Zirkonium, Hafnium und Tantal gibt. Eisen- oder Kohlenstoffstahlmetalle lösen sich während der Oxidation unter neutralen oder alkalischen Mikroelektrolysebedingungen ab; Zum Beispiel wird Eisenoxid (eigentlich Eisenhydroxid oder hydriertes Eisenoxid, auch Rost genannt) durch anoxische Anodengruben und große Kathodenoberflächen gebildet, die Anionen wie Sulfat und Chlorid konzentrieren und die Korrosion des darunter liegenden Metalls beschleunigen. Kohlenstoffflocken oder -knoten in kohlenstoffreichem Eisen oder Stahl (kohlenstoffreicher Stahl, Gusseisen) können elektrolytisches Potenzial verursachen und die Beschichtung oder Galvanik beeinträchtigen. Schwarze Metalle werden normalerweise elektrolysiert und in Salpetersäure oxidiert oder mit rot rauchender Salpetersäure behandelt, um harte schwarze Eisen (II, III)-Oxide zu bilden. Dieses Oxid behält seine Form, auch wenn es auf Drähten plattiert und gebogen wird.
Anodische Oxidation verändert die Mikrostruktur der Oberfläche und die Kristallstruktur von Metallen nahe der Oberfläche. Dicke Beschichtungen sind in der Regel porös, so dass Dichtungsprozesse in der Regel erforderlich sind, um Korrosionsbeständigkeit zu erreichen. Zum Beispiel hat eloxiertes Aluminium eine härtere Oberfläche als Aluminium, hat aber eine geringe bis mittlere Verschleißfestigkeit, die durch Erhöhung der Dicke oder Verwendung geeigneter Dichtungsmaterialien verbessert werden kann. Anodenfolien sind normalerweise stärker und haben eine stärkere Haftung als die meisten Arten von Farben und Metallbeschichtungen, aber sie sind auch spröder. Dies macht sie weniger wahrscheinlich zu Rissen und Ablösen aufgrund von Alterung und Verschleiß, aber anfälliger für Risse aufgrund thermischer Beanspruchung.
Anodisierungsart:
Eloxieren ist seit langem in der Industrie weit verbreitet und kann in die folgenden Methoden eingeteilt werden:
Je nach Stromart gibt es: DC-Eloxieren, AC-Eloxieren, Pulsstrom-Eloxieren, etc., die die Produktionszeit verkürzen können, um die erforderliche Dicke zu erreichen.Die Filmschicht ist dick, gleichmäßig, dicht und hat erheblich verbesserte Korrosionsbeständigkeit.
Entsprechend dem Elektrolyt wird es in Schwefelsäure, Oxalsäure, Chromsäure, Mischsäure und natürlich gefärbte organische Sulfonsäurelösung zum Anodisieren unterteilt.
Entsprechend den Eigenschaften des Films kann es unterteilt werden in: gewöhnlicher Film, harter Film (Dickfilm), Keramikfilm, helle modifizierte Schicht, Halbleiter-Barriereschicht, etc.
Die Anwendung des Gleichstrom-Schwefelsäure-Anodisierungsverfahrens ist am häufigsten, weil es eine Eloxierungsbehandlung hat, die für Aluminium und die meisten Aluminiumlegierungen geeignet ist; Die Filmschicht ist dick, hart und verschleißfest und kann nach dem Versiegeln eine gute Korrosionsbeständigkeit erreichen; Die Filmschicht ist farblos und transparent, mit starker Adsorptionsfähigkeit und einfacher Färbung; Niedrige Verarbeitungsspannung und geringer Stromverbrauch; Der Verarbeitungsprozess erfordert keine Änderung des Spannungszyklus, was der kontinuierlichen Produktion und der praktischen Betriebsautomatisierung förderlich ist; Schwefelsäure schadet dem menschlichen Körper weniger als Chromsäure und hat ein breites Versorgungsspektrum Vorteile wie niedriger Preis.